Schnelles, einfach zuzubereitendes Gericht. Statt scharfem Senf habe ich Dijon-Senf verwendet. Habe bis auf den Blätterteig, da ich keine Reste haben wollte, nur die halbe Menge der Zutaten verwendet.
Zutaten für 4 Personen
Hähnchenpastete
700g Hähnchenbrustfilets
1 Stück Butter
1 Bund Frühlingszwiebeln
150g Champignons
1 gehäufter EL Mehl, plus Mehl zum Bestäuben
2 TL scharfer Senf
1 gehäufter EL Crème fraîche
300ml Geflügelfond
Einige Zweige Thymian
Muskatnuss, zum Reiben
1 Rolle (275g) frischer Blätterteig
1 Ei
Erbsen
2 Mini-Romanasalate
Einige Stängel Minze
1 Stück Butter
1 EL Mehl
300ml Geflügelfond
450g TK-Erbsen
½ Zitrone
Zubereitung
Hähnchenpastete
Die Hähnchenbrüste in 1cm breite Streifen schneiden. 1 Schuss Olivenöl
und die Butter in die heiße Pfanne geben und das Fleisch etwa 3 Minuten darin
braten, ab und zu wenden.
Inzwischen schnell die Frühlingszwiebeln putzen, die Pilze säubern und
beides zusammen in der Küchenmaschine in Scheiben schneiden. Mit dem Mehl in
der Pfanne verrühren. Senf, Crème fraîche und Geflügelfond zugeben, gut
umrühren, Thymian abbrausen, Blättchen n die Pfann e zupfen. Mit etwas
geriebener Muskatnuss und mit je 1 kräftigen Prise Salz und Pfeffer würzen.
Köcheln lassen.
Eine saubere Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Blätterteig darauf
ausrollen. Mit einem kleinen Messer kreuz und quer etwas einschneiden. Die
Pfanne vom Herd nehmen, den Inhalt in eine Auflaufform füllen, die etwas
kleiner ist als die Blätterteigplatte. Den Teig so darüberlegen, dass nichts
überhängt. Schnell das Ei verquirlen und die Teigoberfläche damit bepinseln.
Die Pastete im oberen Teil des Ofens in etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Erbsen auf französische Art
Eine leere Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Rasch den Salat putzen und
waschen, in der Küchenmaschine in Streifen schneiden. Minze abbrausen.
Butter und 1 EL Mehl in die Pfanne geben, den Geflügelfond dazugießen,
die Minzeblätter hineinzupfen und alles mit einem Schneebesen zu einer glatten
Sauce aufschlagen.
Erbsen und Salatstreifen hinzufügen. Den Saft der ½ Zitrone
hineinpressen, ein wenig kochendes Wasser zugießen, salzen, pfeffern, gut
umrühren und einen Deckel auflegen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen