Hatte keine gehobelten Mandeln mehr, daher ohne Knusper. Das Marzipan schmeckt man m. M. nach nicht raus, aber der Teig passt wunderbar zu den sauren Äpfeln.
Für 12 Stück Kuchen:
1 unbehandelte Zitrone
750g säuerliche Äpfel
100g Marzipan-Rohmasse
200g weiche Butter
100g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
3 EL Calvados oder Grappa oder Milch
200g Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Mandelblättchen
2 EL Puderzucker
Für die Form: Butter und Mehl
Nach dem Backen: Puderzucker
Zubereitung:
1. Zitrone unter
heißem Wasser abschrubben, trocknen und die Schale abreiben. Zitrone
durchschneiden und aus einer Hälfte den Saft pressen. Äpfel schälen, achteln
und das harte Kernhaus aus jedem Stück rausschneiden. Die Achtel mit dem
Zitronensaft mischen. Jetzt noch das Marzipan in keine Würfel schneiden, dann
geht’s an den Teig.
2. Schon mal den
Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, aber ohne Vorheizen). Die Form fetten
und mehlen: 1 EL Mehl reinschütten und die Form hin und her drehen, bis alles
mehlweiß ist.
3. Butter in die
Rührschüssel geben und ganz cremig rühren, sie wird dabei viel heller. Zucker,
Vanille und Zitronenschale unterschlagen, dann einzeln die Eier. Und zwar immer
gerade so lang, bis keine Spuren mehr davon zu sehen sind. Calvados (oder
Grappa/Milch) unterrühren. Mehl mit dem Backpulver mischen, wenn’s bröckelig ist,
besser durchsieben. Mit den Marzipanwürfeln unter die Buttercreme rühren.
4. Teig in die
Form löffeln und mit dem Löffelrücken glattstreichen. Wenn der Teig zu sehr
klebt, den Löffel unters fließende kalte Wasser halten. Die Äpfel auf den Teig
legen, die sinken dann bei Backen ein.
5. Kuchen in den
Ofen auf die mittlere Schiene stellen und ungefähr 45 Minuten backen. Und jetzt
kommt der Knusper-Trick: Grill einschalten und heiß werden lassen.
Mandelblättchen und Puderzucker mischen, auf den Kuchen streuen und nochmal
kurz unter die heißen Grillschlangen stellen. Aber wirklich nur für 1-2 Minuten
und nur, bis der Zucker schmilzt und karamelisiert. Immer im Auge behalten,
weil er schnell zu dunkel werden kann. Und wer keinen Grill hat, schaltet auf
höchste Stufe und lässt den Kuchen bisschen länger im Ofen, ganz so knusprig
wird er nicht, aber auch gut.
6. Kuchen in der
Form ungefähr 10 Minuten stehenlassen, dann rauslösen und auf dem Kuchengitter
erkalten lassen. Vor dem Essen Puderzucker drauf sieben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen